Wicke Wird auch Duft- oder Gartenwicke genannt

Die Wicke (Vicia) wird allgemein auch Duftwicke (Lathyrus odoratus), Edelwicke (Lathyrus odoratus) oder Gartenwicke genannt. Sie sind Teil der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler. Bis zu 190 Arten sind bekannt und werden in den kühlen und gemäßigten Breitengraden der Nordhalbkugel kultiviert.
Insektenfreundlich und herrlich anzusehen
Die Pflanzen sind fleißige Ranker (wie der Blauregen oder die Passionsblume), die im Sommer fortwährend für neue Blüten sorgen. Viele nützliche Insekten werden vom süßlichen Duft der Edelwicke magisch angezogen und erhalten hier wichtige Nahrung. Es gibt die Vicia in den Farben rot, rosa, weiß oder blau.
Blütezeit und Kultivierung der Wicke
Edelwicken solltest du im Januar an einem sonnigen und humosen Boden aussähen. Bereits ab Juni kannst du dann bereits mit den ersten Blüten des rasch wachsenden Ranker rechnen. Damit die Wicke sich gut entwickeln kann, solltest du ihr eine Rankhilfe wie ein Gitter, Schnüre oder einen Zaun bereitstellen oder dort die Pflanze dort platzieren. Denke unbedingt an ein regelmäßiges Gießen und an ein Düngen.
Vicia für dein Zuhause
Verschönere dein Zuhause mit Bildern bunter Blumen. Wähle aus verschieden Aufnahmen und lass dir das Bild auf Leinwand oder im Holzrahmen liefern.
Alle Motive sind original made by Blumenbilder.info