Rot
Rote Blumen und Blüten
-
Begonien: Vielfalt, Pflege und Anwendungsmöglichkeiten
Begonien sind faszinierende Blütenpflanzen, die eine reiche Vielfalt an Arten, Farben und Formen bieten. Dieser informative Text beleuchtet die Welt…
Weiterlesen -
Kronen-Anemone Erinnert an das leuchtende Rot des Mohn
Die Rote Kronen-Anemone (Anemone coronaria) gehört zur Gattung der Windröschen (Anemone) und der Familie der Hahnenfußgewächse. Man nennt Sie auch…
Weiterlesen -
Primeln Primula (die Erste) oder Schlüsselblume genannt
Die Gruppe der Primeln (Primula – die Erste) oder Schlüsselblumen (Primula veris) umfasst rund 500 Arten. Sie gehören zu den…
Weiterlesen -
Rote Rose Romantischer Liebes Botschafter
Als Königin der Blumen wird die rote Rose (Rosaceae) regelmäßig bezeichnet. Sie sind eine der bekanntesten und beliebtesten Blumenarten der…
Weiterlesen -
Rhododendron schneiden Verjüngungsschnitt in drei Phasen
Rododendron schneiden – Wenn die Pflanze im Wachstum stagniert kann es sinnvoll sein sie in drei Schritten zurückzuschneiden. Der Verjüngungsschnitt…
Weiterlesen -
Eibisch Asiatischer Schönling
Ursprünglich aus Südostasien stammend, ist der Eibisch oder Hibiskus (Hibiscus), mittlerweile eine beliebte Zimmerpflanze. Mit der richtigen Pflege entwickelt er…
Weiterlesen -
Klatschmohn Rote Mohnfelder - Der Sommer beginnt
Ob Mohnblume, Klatschmohn oder Papaver rhoeas. Welchen Namen er auch trägt, die Schönheit der einjährigen Pflanze macht sie zum beliebten…
Weiterlesen -
Dahlien Hinreißender Blütenschmuck im Garten
Dahlien (Dahlia) kennt man vor allem aus Großmutters Garten. Doch die vermeintlich altmodischen Pflanzen erleben in den letzten Jahren ein…
Weiterlesen -
Tulipa praestans Die scharlachrote, mehrblütige Wildtulpe
Die Tulipa praestans Zwanenburg ist eine leuchtend scharlachrote Schönheit. Das feurige Leuchten dieser wüchsigen und ausdauernden Tulpe besitzt besonders in…
Weiterlesen