Echter Lavendel – Betörender Duft der französischen Provence
Echter Lavendel – auch bekannt als Lavandula angustifolia, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler. Ursprünglich stammt die Pflanze aus dem westlichen Mittelmeerraum. Der Name Lavendel leitet sich von Lavare ab, dem lateinischen Wort für Waschen.
Die positive Wirkung von Lavendel
Zwar reinigt Lavendula selbst nicht, doch er umgibt mit einem Geruch von Klarheit und Frische. Auch als Mittel gegen die Pest wurde der reinigende Lavendel verwendet. Lavendel konnte als Hexen- oder Teufelspflanze die Hexen retten welche vom Teufel verfolgt wurden. Hierzu brauchten sie sich nur auf einen Lavendelstock setzen. Der echte Lavendel wird in vielen Teilen der Welt kultiviert, vor allem jedoch in Frankreich, Italien, Spanien und Bulgarien. Die Pflanze kommt in der Parfüm- und Kosmetikindustrie häufig für die Herstellung von ätherischen Ölen zum Einsatz. Dieses ist für seine beruhigenden und entspannenden Eigenschaften bekannt. Der Duft des echten Lavendels wird oft auch in der Aromatherapie verwendet, um Stress und Angstzustände zu reduzieren.
Der Name des aus dem Mittelmeerraum stammenden Lavendel leitet sich von Lavare ab, dem lateinischen Wort für Waschen.
Ein Hauch von Französischer Provence
Die Blüten sowie die Blätter haben einen stark duftenden aromatischen, typischen Duft. Wer einmal im Sommer den Süden Frankreichs bereiste, vergisst die weiten, blau blühenden Lavendelfelder und ihren intensiven Duft nicht mehr – den Duft der Provence. Beim Lavendel kommen alle auch untrainierte Nasenflügel auf ihre Kosten. Lavendel wurde früher auf die Fußböden gestreut, um die Luft frisch zu halten.
In der Provence, dem Hauptanbaugebiet einer Kreuzung aus Lavandula Angustifolia und Lavandula Latifolia namens Lavandin, ergiebiger und widerstandfähiger als der echte Lavendel, sollen die Lavendelpflücker sollen durch seinen Duft vor Tuberkulose-Epidemien verschont geblieben sein (im Mittelalter dann die Menschen von der Pest). Früher fielen die Damen viel häufiger in Ohnmacht als heute – in solchen Fällen hielt man ihnen dann Lavendel (Schwindelkraut) unter die Nase, denn Parfums und Seifen mit Lavendel gibt es seit dem 15. Jahrhundert.
Lavendel bietet viel Nahrung für Insekten
Interessanterweise vertreibt Lavendelduft auf sanfte Weise lästige Ameisen. Die Pflanze lässt sich übrigens auch prima in kleine Formschnitte wie Kugel, Quader und Pyramide bringen. Bei allen Sorten solltest du die Triebe nach der Blüte leicht und im späteren Frühjahr kräftig (nicht ins alte Holz) kürzen. Alle Lavendel Arten brauchen viel Wärme und Sonne um optimal zu wachsen.
In der Garten- und Landschaftsgestaltung wird der echte Lavendel oft als Zierpflanze oder als Duft- und Nutzpflanze verwendet. Er mag sonnige Standorte und einen gut durchlässigen Boden, ist relativ pflegeleicht und robust. Der echte Lavendel ist zudem sehr Insektenfreundlich. So bietet er viel Nahrung für Bienen und andere Bestäuber.
Lavendel als Bild für dein Zuhause
Verschönere dein Zuhause mit Bildern bunter Blumen. Wähle aus verschieden Aufnahmen und lass dir das Bild auf Leinwand oder im Holzrahmen liefern.
Alle Motive sind original made by Blumenbilder.info
OnlineshopEin weiterer Vertreter des Lavendel ist übrigens der schöne Schopflavendel.