Flieder Unverwechselbar duftender Klassiker
Der Flieder (Syringa) ist ein unverwechselbar duftender Klassiker im Garten. Auch wenn der Zierstrauch mehr als 20 Arten umfasst, ist dennoch meist der Gemeine Flieder (Syringa vulgaris) in den Gärten anzutreffen. Eine interessante Art die reich an Nektar für Insekten ist, ist der Schmetterlingsflieder. Dieser sommergrüne Strauch, der eine stattliche Wuchshöhe von gut sechs Metern erzielen kann, stammt übrigens aus der Familie der Ölbaumgewächse zu denen auch der Olivenbaum gehört.
Zierstrauch in Bauerngärten
Neben den Hortensien ist auch der Flieder ein typischer Zierstrauch in Bauerngärten. Da diese zeitweilig etwas aus der Mode gekommen sind, ist auch der Syringa ein wenig in Vergessenheit geraten. Durch neue Züchtungen und somit eine größere Sortenvielfalt hat sich das Bild gewandelt: Der Baum mit seinen duftenden Blüten findet zunehmend in unsere Gärten zurück.
Der Flieder blüht im Frühjahr
Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen im April und Mai locken, besticht der Busch mit seinen üppigen Blütenrispen. In dieser Zeit kannst du die gefüllten oder auch ungefüllten unverwechselbar duftenden Blüten bewundern. Je nach Sorte gibt es den Zierstrauch mit weißen, rosafarbenen bis hin zu dunkelvioletten Blüten. Und falls dir einfarbig zu langweilig sein sollte: Inzwischen gibt es den Flieder auch mit zweifarbigen Blüten.