Ringelblume Auch in Cremes sehr geschätzt

Die orange Ringelblume, auf Latein „Calendula officinalis“ zählt zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie ist in Europa und Westasien heimisch, wird jedoch auch weltweit in Gärten und als Zierpflanze angebaut. Die hübsche Ringelblume nennt man hierbei hauch Garten-Ringelblume. Sie dürfte wohl einer der bekanntesten Pflanzen bzw. Blumensorte sein, denn nicht nur ihre üppige Blütenpracht, sondern vor allem ihre Heilkraft wird bei vielen Kennern hoch geschätzt.
Der Wirkstoff kommt in Salben zum Einsatz
Frag mal deine Großeltern, denn oft sind es gerade die älteren Menschen, die noch die Herstellung der Ringelblumensalbe bei Mutter in der Küche miterleben konnten. Ein Wissen, das die meisten Menschen heute leider nicht mehr haben. Denn oft wird sie zur Herstellung von Salben, Cremes und Ölen verwendet, da sie entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften haben. Die Calendula officinalis kommt auch in der Naturheilkunde zum Einsatz und kann dabei helfen, Wunden zu heilen, Hautprobleme zu lindern und Entzündungen im Körper zu reduzieren.
Lotions, Cremes und Salben aus Calendula officinalis
Ringelblumen haben auffällige, goldgelbe oder orangefarbene Blütenblätter. Die farbenfrohe Ringelblume kann man getrost als Langzeit-Blüher:in bezeichnen. Den ganzen Sommer hindurch von Juli bis in den Oktober hinein entwickeln sich die prachtvollen und bunten Blühten. Für Menschen die die Blüten ernten, um selber Salbe, Creme, Lotion usw. herzustellen, ist das natürlich von Vorteil. Die Ringelblume findet auch in der Küche Verwendung, um zum Beispiel Salate und Suppen zu garnieren oder als Zutat in Tees und anderen Getränken.
Orange Ringelblume für dein Zuhause
Verschönere dein Zuhause mit Bildern bunter Blumen. Wähle aus verschieden Aufnahmen und lass dir das Bild auf Leinwand oder im Holzrahmen liefern. Alle Motive sind original made by Blumenbilder.info
Onlineshop