Kornblume Familie der Korbblütler - Asteraceae
Die Kornblume (Centaurea cyanus L.) galt früher als Ackerunkraut und wurde als solches bekämpft. Ihr Name stammt bereits aus dem 15. Jahrhundert und basiert darauf, dass die Pflanze gerne in Getreidefeldern wächst.
Unter Königin Luise von Preußen wird die Kornblume zur preußischen Blume
Damals im Mittelalter wurde sie Marienblume genannt. Fast war die Kornblume (Mitglied der Familie der Korbblütler – Asteraceae) ausgestorben. Unter Königin Luise begann der Sinneswand und sie wurde zur „preußischen Blume“ stilisiert. Daher steht die auch Zyane genannte Blume heute unter Naturschutz. Dennoch trifft man ihre leuchtend blauen Blüten heutzutage eher in Gärten als in Kornfeldern an. Viele naturverbundene Gartenbesitzer haben sich ihrer angenommen, um ihre Überlebenschancen zu erhöhen.
Centaurea cyanus lindert Hautprobleme und ist gut gegen Husten
Die Blüten der Pflanze sind essbar. Die Bitter- und Gerbstoffe der Kornblume machen sie auch zu einer Heilpflanze gegen Probleme bei Verdauung. Mit ihren „zusammenziehenden“ Eigenschaften kann sie zudem Hautprobleme lindern und gereizte Schleimhäute beruhigen. Insbesondere gegen Husten und Mundschleimhautentzündungen ist das hilfreich.
Auch zu Teemischungen wird sie gerne hinzugefügt, da sie die Kräutermischung als sogenannte „Schmuckdroge“ optisch aufwertet. Die Wuchshöhe der Zyane erreicht eine Höhe von 20 bis 100 Zentimeter und ihre blauen Blüten am Rand des Korb werden 20 bis 25 Millimeter lang. Ihre Blütezeit ist Juni bis September und Oktober.
Kornblume als Bild für dein Zuhause
Verschönere dein Zuhause mit Bildern bunter Blumen. Wähle aus verschieden Aufnahmen und lass dir das Bild auf Leinwand oder im Holzrahmen liefern.
Alle Motive sind original made by Blumenbilder.info